.

Dann will ich mal ein paar Worte zu unserem Stadion, auch liebevoll Tempel genannt verlieren.
Errichtet im Jahre 1974, da die Kapazität der Roten Erde nicht mehr ausreichte, galt das Westfalenstadion auch als Anwärter auf ein "Startplatz" bei der Fussball WM 1974. Die Entäuschung war groß, als das WM Aus für Dortmund verkündet wurde. Umso größer die Freunde über das Ausscheiden Kölns, somit bekam Dortmund dann doch Spiele der Fussball Weltmeisterschaft zu sehen.
Nach 1974 wurde das Stadion 3 Mal ausgebaut, durch die Versitzplatzung sank das Fassungsvermögen zunächst, doch durch Ausbauen der vier Tribünen und die Ausbauten der bisher offenen Ecken, stieg das Fassungsvermögen. Unser Tempel bietet zur Zeit 81.000 Fussball Fans Platz. Tabellenplatz 1-4 kriegt man zur Zeit hier nicht zu sehen, aber bei Spitzenpartien wie dem Derby oder dem Spiel gegen den FC Bayern ist das Stadion restlos ausverkauft.
Der Tempel ist und bleibt ein reines Fussballstadion. Traditionell. Mit 25.000 Stehplätzen ist die Südtribüne, die Heimat der BVB Fans, die größte freistehende Stehtribüne in Europa. Es hat halt eine besondere Bedeutung, für Schwarz Gelbe sowie die deutsche Nationalelf, die das erste Länderspiel in Dortmund erst nach über 30 Jahren verloren hat.